Fachsprache Computer - Computerterminologie für Deutsch als Fremdsprache
Zur allgemeinen Lehrersprache im Unterricht klicken Sie hier
Ausländer haben besonders viele Probleme mit der 'deutschen' Computersprache, weil
Hier finden Sie Vokabular
und einige Beispielsätze, die als Hilfe für Deutschlehrer und -studenten
gedacht sind. Weitere Anregungen senden Sie bitte an info ... [ at ] ... goethe-verlag.com.
Verben
rund um den Computer anklicken Klicken
Sie das Wort an! ankreuzen Kreuzen
Sie das Kästchen an! (aus)drucken Drucken
Sie den Text (aus)! booten
(starten, hochfahren) Fahren
Sie den Computer noch einmal hoch, wenn er sich aufgehängt
hat! brennen Sie
dürfen keine Raubkopien brennen! chatten Chatten Sie jede Nacht mit Ihrer Freundin? defragmentieren Am
besten, Sie defragmentieren
die Festplatte, damit sie schneller läuft! dekomprimieren Mit
PKUNZIP können Sie die gepackte Datei dekomprimieren. doppelklicken Sie
müssen mit der Maus doppelklicken, damit das Programm
aufgerufen wird. downloaden Ich
habe ein paar MP3-Dateien „downgeloaded“
(umgangssprachlich, besser „heruntergeladen“). editieren Editieren
heißt, einen Text verändern. einfügen An
dieser Stelle können Sie diesen Absatz / dieses Wort einfügen. einloggen Nachdem
Sie sich eingeloggt haben, sind Sie online, d.h.
Sie sind im Internet! (ein)tippen
(eingeben) Würden
Sie diese Adressen eintippen / eingeben? entpacken siehe
dekomprimieren filtern Ich
lasse meine Mails filtern, damit ich nicht so viel
Datenmüll erhalte. formatieren Die
neuen Disketten sind schon formatiert. herunterfahren Fahren
Sie Windows am besten in der Mittagspause herunter. herunterladen siehe
downloaden hochfahren Es
dauert lange, den alten Computer hochzufahren (zu
starten). hochladen Mit
einem FTP-Programm kannst du deine Dateien ins Internet hochladen. installieren Sie
sollten endlich einen Virenscanner installieren! komprimieren Eine
komprimierte Datei ist kleiner, weil sie ja durch
einen Algorithmus gepackt ist. konfigurieren Bevor
Sie das Mail-Programm benutzen, müssen Sie es konfigurieren. konvertieren Sie
können den Text leicht in Großbuchstaben konvertieren
(umwandeln). kopieren Kopieren
Sie die Datei in ein anderes Verzeichnis! löschen Wenn
Sie die Datei gelöscht haben, liegt sie zunächst
noch im ‚Papierkorb’. mailen Bitte
mailen Sie mir (schicken
Sie mir per E-mail) noch heute Abend Ihre Antwort. markieren Markieren
Sie alle wichtigen Wörter kursiv. online
gehen Ich
gehe online, um meine Mails abzurufen. packen Große
Dateien werden gepackt, bevor sie verschickt werden. programmieren Um
einen Computer zu bedienen, musst du nicht programmieren
können. scannen Scannen Sie das Foto und schicken Sie
mir die Datei. sichern
(ab)speichern Vergessen
Sie nicht, regelmäßig alle Dateien zu sichern (abzuspeichern). surfen Manche
surfen die ganze Nacht im Netz. umbenennen Wenn
du Dateien umbenennst, vergib immer klare Namen. uploaden siehe
hochladen Maskuline
Nomen der
Acrobat Reader Der
Acrobat Reader
ist ein Programm, das du kostenlos herunterladen kannst. der
Anker, - Bei
einem langen Text kannst du direkt zu diesem Anker
(dieser Sprungmarke) springen. der
Arbeitsspeicher, - Der
Arbeitsspeicher macht den Computer schneller und
wird auch als RAM bezeichnet. der
ASCII-Zeichensatz Früher
benutzte man den ASCII-Zeichensatz, der weniger Zeichen
hatte . [sprich: ASKI] der
Benutzer, - Der
Benutzer will sich sofort auf einer Webseite zurecht
finden. der
Bildschirm, e Die
meisten neuen Bildschirme sind flach. der
Browser, - Bekannte
Browser sind der Internet Explorer und Netscape. der
Cache (Zwischenspeicher) Mit
einem großen Cache läuft der Computer schneller. der
CD-Brenner, - Es
gibt externe und interne CD-Brenner zum Beschreiben
von CD-ROMs. der
CD-Rohling,e Ein
CD-Rohling lässt sich von einem Brenner beschreiben. der
Channel, s Ein
Channel ist ein Kanal. der
Chat, s Sie
sitzt stundenlang im Chat statt zu telefonieren. der
Chip, s Chips
werden z.B. aus Silizium hergestellt. der
Computer, - Wir
wissen noch nicht, wie Computer zukünftig aussehen
werden. der
Cursor Der
Cursor (Leuchtzeiger) blinkt auf dem Bildschirm. der
Desktop, s Ein
Desktop ist ein Computer, der nicht mobil ist. der
Domainname, n Jeder
Domainname kann nur einmal vergeben werden. der
Dreamweaver Ein
gutes Programm, um Webseiten zu erstellen, ist der Dreamweaver. der
Drucker, - Ich
habe einen Laserdrucker, der ist schneller als ein
Nadeldrucker. der
eCommerce Der
eCommerce ist eine neue
Wirtschaftsform. der
Editor, en Ein
einfaches Textverarbeitungsprogramm ist ein Editor. der
Flatscreen Ein
Flatscreen ist ein flacher
Bildschirm. der
Hintergrund Der
Hintergrund sollte nicht ganz weiß sein. der
Hit, s Hits
sind Klicks auf eine Webseite. der
Host, s Der
Computer, bei dem man einloggt, ist der Host. der
HTML-Validator, en Ein
HTML-Validator ist Programm zur Überprüfung der Syntax
von Webseiten. der
Hypertext, e Im
Hypertext kann man sich Erklärungen und Verweise
geben lassen. der
Illustrator Der
Illustrator ist ein beliebtes Grafikprogramm der
Firma Adobe. der
Internet Explorer Der
Internet Explorer wird bei Windows zum Surfen im
Netz mitgeliefert. der
Joystick, s Man
benutzt einen Joystick für Spiele. der
Klinkenstecker, - Ein
kleiner Stecker, um z.B. ein Mikrofon anzuschließen. der
Kopfhörer, - Man
sollte Kopfhörer nie zu laut stellen. der
Laptop, s Ein
Laptop für unterwegs erhält für mehrere Stunden
genug Energie aus seinem Akku. der
Link, s Mit
einem Link wird auf eine andere Webseite verwiesen. der
Monitor, en Alle
haben heutzutage Farbmonitoren. der
Netzwerkfehler Wegen
eines Netzwerkfehlers konnten wir die Website nicht
laden. der
Newsletter, - Mit
einem Newsletter informieren
wir alle Abonnenten. der
Pfad, e Ein
Pfad ist ein Verzeichnis, auf das der Computer zugreifen
kann. der
PIN Der
PIN ist eine Geheimzahl, die meist 4 Stellen hat. der
Pixel, - Ein
kleiner Bildpunkt in einer Grafik ist ein Pixel. der
Provider, - Ein
Diensteanbieter im Internet ist ein Service-Provider. der
Prozessor, en Ein
Prozessor ist ein Chip, mit dem der Computer in einer
bestimmten Frequenz taktet. der
Quellcode, s Die
Programmzeilen, die ein Programmierer schreibt nennt man Quellcode
(source code). der
Realplayer Ein
kostenloses Programm zum Hören von Audiodateien ist der Real
Player. der
Rechner, - Mein neuer Rechner ist viel schneller als der alte.
der
RGB-Modus Farbbildschirme
funktionieren mit RGB-Farben (Red-Green-Blue). der
Router, - Man
braucht einen Router in
einem Netzwerk. der
Scanner, - Ein
Scanner ist geeignet, um Fotos zu digitalisieren. der
Scrollbalken, - Den
Scrollbalken sieht man
unten und rechts in dem Fenster, wenn dies zu klein ist. der
Server, - Auf
den Server kann man seine Dateien hochladen. der
Slot, s Ein
Slot ist ein Steckplatz,
in den man eine Karte steckt. der
Speicherplatz Wie
viel freien Speicherplatz hast du noch auf der Festplatte? der
String, s Ein
String ist eine Zeichenkette, zum Beispiel eine Reihe
von Buchstaben oder Ziffern. der
Tag, s Mit
Tags [sprich TEGS] kann man einen HTLM-Text fürs Internet näher definieren. der
Taschenrechner In
Windows wird ein Taschenrechner gleich mitgeliefert. der
Traffic Unter
dem Traffic versteht man
die Anzahl der Besucher von Webseiten. der
USB-Anschluss Moderne
Computer haben mindestens einen schnellen USB-Anschluss. der
Virenscanner Ohne
einen Virenscanner sollte niemand surfen. der
Webdesigner, - Ein
relativ neuer Beruf ist der Webdesigner. der
Webmaster, - Der
Webmaster ist für die formale Gestaltung von Webseiten
zuständig. der
Zähler, - (r Counter, -) Ein
Zähler zeigt die Besucheranzahl auf den Webseiten
an. der
Zeiger, - siehe
Cursor Feminine
Nomen die
Abfrage, n Für
Abfragen benutze ich diese Suchmaschine. die
Applikation, en (Anwendung) Eine
häufige Applikation (Anwendung)
für Textverarbeitung ist WORD. die
Bannerwerbung Mit
Bannerwerbung lässt sich nicht mehr viel verdienen. die
Baumstruktur, en Die
Unterverzeichnisse sind wie in einer Baumstruktur
angeordnet. die
Benutzeroberfläche Eine
Benutzeroberfläche muss auch ohne Handbuch verständlich
sein. die
Besucherstatistik, en Die
Besucherstatistik verdoppelt sich jährlich. die
Bitmap-Grafik, en Eine
Bitmap-Grafik kann man nicht ohne Qualitätsverlust
vergrößern. die
Click Rate Die
Webstatistik zeigt die Click Rate an und damit
die Beliebtheit einer Website. die
Datei, en Dokumente
sind Dateien, die man in einem Ordner erstellt. die
Datenbank, en Eine
Adressendatei wird in einer Datenbank abgespeichert. die
Datensicherung Man
kann nie oft genug Datensicherungen machen! die
Datenübertragung (DFÜ) Für
die Datenübertragung brauchst du ein Modem. die
Delete-Taste Die
Delete-Taste ist die Lösch-Taste. die
digitale Signatur Mit
der digitalen Signatur wird das
Dokument sicherer gemacht. die
Diskette Die
alten Disketten hatten nicht genug Speicherplatz! die
Domain, s Wir
haben unsere Domain ‚goethe-verlag.com’ genannt. die
Enter-Taste Drücken
Sie nach Ihrer Eingabe die Enter-Taste! die
FAQs (Pl.) Oft
gestellte Fragen sind FAQs (Frequently
Asked Questions). die
Farbpalette In
dieser Farbpalette sind nur 256 Farben enthalten. die
Festplatte, n Eine
Festplatte ist ein Speichermedium, man sagt auch
Hard Disk die
Firewall Eine
Firewall ist ein Schutz
gegen Angriffe aus dem Netz.auf deinen Computer die
Flash-Animation Zu
viele Flash-Animationen machen nervös. die
Flatrate Mit
einer Flatrate bezahlt
man nur eine Pauschale für den Internet-Zugang. die
Geheimzahl Vergiss
nie die Geheimzahl (die PIN) für deine Scheckkarte! die
Grafik, en Grafiken
erkennt man z.B. an den Endungen .GIF oder .JPG oder .BMP. die
Grafikkarte Je
besser deine Grafikkarte, desto schneller arbeitet
dein Computer. die
Groß/Kleinschreibung Achten
Sie auf die richtige Groß- und Kleinschreibung! die
Harddisk, s siehe
Festplatte die
Hardware Zur
Hardware zählt alles, was man am Computer anfassen
kann, z.B. der Bildschirm. die
Hilfesprechblase, n Hilfssprechblasen
werden eingeblendet, wenn du die Maus über eins dieser Elemente führst. die
Homepage Fast
jede Schule hat heute eine eigene Homepage (Leitseite). die
Infrarotschnittstelle Mit
einer Infrarotschnittstelle ersparst du dir die ganzen
Kabelverbindungen. die
IP-Adresse Für
die Domain goethe-verlag.com gibt es als Ziffer eine IP-Adresse,
z.B. 223.2323.222 die
IT (Informationstechnologie) Jede
mittelgroße Firma hat heute einen IT-Spezialisten. die
Junk Mail Was
kann man gegen die Überflutung mit Junk Mail tun? die
Leertaste Nach
Punkten und Kommas bitte immer die Leertaste drücken! die
Mail, s Wie
viele Mails kriegen Sie täglich? die
Maus, Mäuse Mit
der Maus kann ich besser arbeiten als mit dem Touch-Pad. die
Maustaste, n Viele
kennen nicht die Bedeutung der rechten Maustaste. die
Menüführung Die
Menüführung ist selbst erklärend. die
Menüleiste, n Oben
finden Sie meist die Menüleiste mit den Optionen. die
Netiquette Wer
am Internet-Verkehr teilnimmt, sollte die Netiquette
(Umgangsformen) beachten. die
News Ich
habe viele News zu meinem Hobby bei verschiedenen Newsgruppen abonniert. die
Newsgroup, s Eine
Newsgroup (-gruppe) hat
ein gemeinsames Interesse. die
OCR-Software Bei
OCR-Software handelt es sich um Software zur Texterkennung
mit einem Scanner. die
Programmiersprache, n Pascal,
Basic oder C sind Programmiersprachen. die
Raubkopie, n Wer
Raubkopien herstellt, macht sich strafbar. die
Schnittstelle, n Die
Schnittstelle ist ein Verbindungsstück (das
Interface) zwischen zwei Einheiten. die
Schriftart, en (e Font, s) Ich
benutze Helvetica oder Arial als Schriftart
(Font). die
Shift-Taste (e Hochstelltaste) Nur
Großbuchstaben? Ist deine Shift-Taste (Hochstelltaste)
aus Versehen eingerastet? die
Shopping Mall Eine
Shopping Mall ist ein Internet-Portal, wo man einkaufen
kann. die
Software Die
Software besteht aus Programmen und Dateien. die
Soundkarte Sehr
teure Soundkarten verbessern die Klangqualität, sind
aber nur etwas für Profis. die
Sprachausgabe Bei
der Internettelefonie ist die Sprachausgabe
nicht immer deutlich. die
Spracheingabe Ein
einfaches Mikrofon reicht für die Spracheingabe. die
Tabelle, n Tabellen
machen alles übersichtlicher. die
Tabellenkalkulation Excel
ist ein bekanntes Tabellenkalkulationsprogramm. die
Tab-Taste Nimm
lieber die Tab-Taste und nie Leerzeichen zum Einrücken
von Texten. die
TAN, Transaktionsnummer Die
Bank schickt dir TANs für
die elektronischen Überweisungen. die
Tastatur, en Bei
der englischen Tastatur gibt es keine Umlaute. die
Taste, n Halte
die Taste länger gedrückt, dann werden die Buchstaben
wiederholt. die
Telefonleitung, en Die
Telefonleitung ist aus Kupfer. die
Textverarbeitung Die
meisten Menschen am Computer arbeiten mit einer Textverarbeitung. die
URL (Adresse einer Internetseite) Die
URL beginnt mit http://... die
Vektorgrafik, en Vektorgrafiken
kann man ohne Qualitätsverlust beliebig vergrößern. die
Version, en Die
neuesten Versionen haben oft noch zu viele Bugs (Programmierfehler). die
Webcam Schalte
deine Webcam an, damit
ich dich beim Chatten sehen kann! die
Website, s Die
Domain wurde zur Website des Monats gewählt. die
ZIP-Datei Die
Zip-Datei entpackt
sich in ein Unterverzeichnis. die
Zugriffsstatistik Die
Zugriffsstatistik hilft uns, den Traffic (Datenverkehr) zu analysieren. Neutrale
Nomen das
ActiveX Das
ActiveX muss bei manchen
Programmen installiert sein, damit sie lauffähig sind. das
Applet, s Ein
Applet ist ein kleine Computeranwendung. das
at-Zeichen @ Das
at-Zeichen benutzt man bei allen E-mail-Adressen. das
Banner, - Ein
Banner ist eine anklickbare
Grafik. das
Bit, s Ein
Byte besteht aus 8 Bits. das
Bookmark, s (Lesezeichen, -) Wenn
ich gute Webseiten finde, nehme ich sie zu meinen Bookmarks
(Lesezeichen). das
C (Programmiersprache) C++
ist eine sehr gute Programmiersprache. das
CGI-Skript, e Das
CGI-Skript dient zur Abfrage
von einem Formular. das
Cookie, s Alle
Cookies können Sie ohne
Probleme von Ihrem Computer löschen! das
Dateiformat Das
RTF-Dateiformat kann von
verschiedenen Programmen richtig gelesen werden. das
Diskussionsforum, foren Haben
Sie sich in ein Diskussionsforum eingeschrieben? das
Dokument Ihre
Textdateien werden bei Word als Dokument bezeichnet. das
Drag&Drop Mit
Drag&Drop können Sie
ganz leicht Dateien oder Texte verschieben. das
Druckerkabel Ich
benutze ein paralleles Druckerkabel. das
DVD-Laufwerk, s In
ein DVD-Laufwerk passen
auch normale CD-ROMs. das
Betriebssystem (s Operating System) Windows
oder Linux sind moderne Betriebssysteme. das
Fenster, - Beim
Verlassen des Programms öffnet sich ein neues Fenster. das
Formular Sie
müssen in diesem Internet-Formular nur die roten
Felder ausfüllen! das
FTP Mit
Hilfe von einem FTP-Programm (File Transfer Protocol)
lädt man Dateien ins Internet. das
Gästebuch, -bücher In
unserem Gästebuch stehen viele Komplimente von Besuchern
unserer Website. das
GIF Am
besten speichert man Grafiken fürs Internet als GIF
(-Datei) oder als JPG (-Datei) ab. das
Glossar, e Im
Glossar finden Sie alle wichtigen Begriffe erklärt. das
HTML Das
HTML ist die Programmiersprache von Internet-Seiten. das
HTTPS Das
HTTPS zeigt Ihnen, dass Ihre Informationen verschlüsselt
übermittelt werden. das
Icon, s Ein
Icon ist ein kleines Bildchen auf einer Webseite,
das meist ein Programm darstellt. das
Internet Das
Internet hat einen beispiellosen Siegeszug um die
Welt geführt. das
InterNIC Beim
der zentralen InterNIC
werden die Domainnamen der Welt gesammelt. das
Intranet Ein
Intranet ist ein kleineres Netzwerk. das
ISDN Mit
(dem) ISDN kann man gleichzeitig surfen und telefonieren. das
Java (Das)
Java ist eine leistungsfähige Programmiersprache
fürs Internet. das
Javascript (Das)
Javascript muss man von Java unterscheiden. das
JPEG (Das)
JEPG ist eine komprimierte Grafikdatei mit der Endung
.JPG. das
Kabel, - Nehmen
Sie zum Dateitransfer ein USB-Kabel. das
Kontrollkästchen, - Markieren
Sie alle zutreffenden Kontrollkästchen! das
Laufwerk, e Der
Computer hat nur ein CD-Laufwerk. das
Layer, - Die
Grafik kann man in verschiedene Layer (Ebenen) untergliedern. das
Layout, s Das Layout zeigt den Geschmack des Webdesigners. das
Log, s (e Protokolldatei, en) Nach
der Installation kann man in einem Log (in einer
Log-Datei) das Protokoll nachlesen. das
Login, s Nach
dem Login kann man beginnen zu surfen. das
Megabyte, s Früher
wurde Speicherplatz in Megabyte gerechnet, heute
in Gigabyte. das
Metatag, s Mit
Metatags machst du es Suchmaschinen leichter, deine
Webseiten zu finden. das
Mikrofon, e Halte
das Mikrofon dicht an den Mund! das
(der) Modem, s Mit
einem Modem werden analoge Signale digitalisiert. das
Motherboard, s Auf
dem Motherboard befinden sich die wichtigsten Bestandteile
des Computers. das
Mouseover Bei
einem Mouseover verändert
sich die Schriftfarbe. das
Mousepad, s Ich
sammele originelle Mousepads. das
MP3-Format Komprimierte
Musikdateien findet man meistens im MP3-Format. das
Netzwerk, e Schon
kleinere Firmen benutzen oft ein eigenes Netzwerk. das
Notebook Ein
Notebook ist ein sehr leichter und mobiler Laptop-Computer. das
(der) Virus, Viren Dieses
(Dieser) Virus löscht den Inhalt der gesamten Festplatte. das
Online Banking Man
kann bequem mit Online Banking von zu Haus sein Bankkonto verwalten. das
Parallelkabel Das
Parallelkabel verbindet den Drucker mit dem Computer. das
Plug In, s Ein
Plug In ist ein Zusatzprogramm, das in ein anderes
integriert werden kann. das
Popup, s Nicht
alle Menschen mögen Popups, weil sie (als neue Fenster)
lästig sein können. das
Portal, e Eine
zentrale Internetseite ist ein Portal, von der man
Zugang zu vielen Links und Themen hat. das
Schlüsselwort, -wörter Man
sollte in den Metatag Schlüsselwörter (key words)
schreiben, um von Suchmaschinen gefunden zu werden. das
Shockwave Das
neue Shockwave ist eine
Software, die das Betrachten von kleinen Animationen ermöglicht. das
Skript, s Man
kann viele interessante Skripts für alle möglichen
Anwendungen im Internet kostenlos herunterladen. das
Stylesheet, s Eine
Musterseite mit Formatierungen nennt man ein Stylesheet. das
TCP/IP Das
TCP/IP ist nichts anderes als ein Internet-Protokoll
zur Übertragung von Dateien. das
Textfeld, er Klicken
Sie erst in das Textfeld, wenn Sie hineinschreiben
wollen. das
TIFF-Bildformat Das
TIFF-Bildformat wird von
Grafikdesignern verwendet. das
Touchpad, s An
ein Touchpad kann ich mich
nicht gewöhnen, ich nehme lieber eine Maus. das
Utility Ein
Utility stellt ein nützliches Programmwerkzeug dar. das
Verzeichnis (r Ordner, s Directory) Verzeichnisse
(Ordner, Directories) dienen dazu, die Ordnung
und Übersicht zu bewahren. das
Webdesign Nicht
jedes gute Webdesign ist für jedes Produkt geeignet. das
Windows Mit
(dem) Windows hat die Firma Microsoft eine Lizenz
zum Gelddrucken bekommen. das
Word-Programm Das
Word-Programm ist wie Excel und Access ein Teil des
Office-Paketes. das WWW (s World Wide Web) Das WWW entstand aus dem Bedürfnis nach
militärischer Sicherheit. das WYSIWYG (Das) WYSIWYG bedeutet
„what you see is what you get“. Man sieht schon auf dem Bildschirm,
wie es gedruckt wird. das
ZIP-Laufwerk, e Mit
einem Zip-Laufwerk kannst
du deine Datensicherungen schnell schaffen. Copyright © Goethe-Verlag
München 2002